Traubenschluss

Im Vegetationszyklus stehen wir kurz vor dem Traubenschluss. Vom Traubenschluss redet man, wenn zum einen die Beeren ihre Grösse erreicht haben und zum anderen das Stielgerüst der Traube durch die Beeren verdeckt ist.

Traubenschluss – 06. Juli 2018

Natürlich wird nur dort das Stielgerüst abgedeckt wo eine ideale Blüte resp. Befruchtung stattgefunden hat.
Weil das Innere der Trauben bald nicht mehr zugänglich ist, ist eine Spritzung kurz vor dem Traubenschluss sehr wichtig. Zu empfehlen ist auch eine erste Spritzung gegen Botrytis (Graufäule) die nur in der Traubenzone ausgebracht wird. Denn an den Blütenresten schlummern die Erreger, welche vorwiegend, bei feuchtwarmer Witterung aktiv werden. Wir haben eine solche Spritzung am 29. Juni 2018 gemacht.
Die Beeren haben zwar ihre Grösse erreicht aber sind noch unreif und schmecken dementsprechend sauer. Nun beginnen der Reifeprozess und das Wechseln der Farbe der Beeren, das sogenannte Véraison (Farbumschlag / letztes Jahr war es um den 09. August soweit). Mit dem Reifen kommt auch der Zucker in die Beeren und die Säure nimmt ab.
Der Traubenschluss ist in der Regel Ende Juli. Weil dieses Jahr die gesamte Vegetation in etwa zwei Woche im Voraus ist, können wir den Traubenschluss bereits vereinzelt erkennen.

In den letzten Wochen wurden mit Hilfe der Aktivmitglieder die Geiztriebe entfernt, die Schultern geschnitten und die Fliegenfallen aufgehängt. Die Rebstöcke befinden sich noch immer in der Hochvegetation, weshalb es nach wie vor viel zu tun gibt. Die Arbeiten können, dank des schönen Wetters, termingerecht ausgeführt werden.

Traubenzone mit Wespenfalle – 16. Juli 2018